Digital Jetzt
>_mit bis zu 50%
Projektförderung durchstarten
Max. 50.000 Euro
Projektvolumen max. 100.000 Euro.
Dieses Programm ist seit September 2020 „auf dem Markt“. Seine Förderschwerpunkte sind in 2 Kategorien aufgeteilt: Investition in digitale Technologien und/oder Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden.
Förderbar sind Hardware, Software, Dienstleistungen und Schulungen, intelligente Arbeits- und Produktionsprozesse, eine effektivere Kundengewinnung und eine bessere Vernetzung, zum Beispiel mit Lieferanten.
Folgende Zuschüsse können für die Fördermodule beantragt werden:
Investitionen in digitale Technologien, Hardware und Software.
Jetzt aufrüstenDigitale Technologie

Investitionen in die Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen. Digitale Kompetenzen und digital geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Jetzt Ihr Team erweiternQualifizierte Mitarbeiter

Mittelständische Unternehmen
aus allen Branchen (inklusive Handwerksbetriebe und freie Berufe)
mit 3 bis 499 Beschäftigten
Treffen diese Voraussetzungen auf Sie zu? Planen Sie entsprechende Digitalisierungsvorhaben, zum Beispiel Investitionen in Soft-/Hardware und/oder in die Mitarbeiterqualifizierung. Dann beantragen Sie eine Förderung!
Unternehmen mit Digitalisierungsplan
Folgende Voraussetzungen müssen dargelegt werden:
- beschreibt das gesamte Digitalisierungsvorhaben,
- erläutert die Art und Anzahl der Qualifizierungsmaßnahmen,
- zeigt den aktuellen Stand der Digitalisierung im Unternehmen und die Ziele, die mit der Investition erreicht werden sollen,
- stellt beispielsweise dar, wie die Organisation im Unternehmen effizienter gestaltet wird, wie sich das Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließt, wie es ein neues Geschäftsmodell entwickelt und/oder seine Marktposition gestärkt wird.
Außerdem wichtig:
- Das Unternehmen muss eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland haben, in der die Investition erfolgt.
- Das Vorhaben darf zum Zeitpunkt der Förderbewilligung noch nicht begonnen haben.
- Nach der Bewilligung muss es in der Regel innerhalb von zwölf Monaten umgesetzt werden.
- Das Unternehmen muss die Verwendung der Fördermittel nachweisen können.
Unterstützung der KMU und Handwerk bei der digitalen Transformation
- Mehr Investitionen mittelständischer Unternehmen in digitale Technologien sowie Qualifizierung und Know-how der Beschäftigten
- Mehr branchenübergreifende Digitalisierungsprozesse bei KMU und Handwerk
- Verbesserte digitale Geschäftsprozesse in Unternehmen
- Mehr branchenübergreifende Digitalisierungsprozesse bei KMU und Handwerk
- Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von KMU
- Befähigung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und neue Investitionen in die Digitalisierung ihres Unternehmens anzustoßen
- Höhere IT-Sicherheit in Unternehmen
- Stärkung von Unternehmen in wirtschaftlich strukturschwachen Regionen