// Staatliche Förderung

>_mit bis zu 50%
Projektförderung durchstarten

Max. 50.000 Euro

Projektvolumen max. 100.000 Euro.

 

Dieses Programm ist seit September 2020 „auf dem Markt“. Seine Förderschwerpunkte sind in 2 Kategorien aufgeteilt: Investition in digitale Technologien und/oder Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden.

Förderbar sind Hardware, Software, Dienstleistungen und Schulungen, intelligente Arbeits- und Produktionsprozesse, eine effektivere Kundengewinnung und eine bessere Vernetzung, zum Beispiel mit Lieferanten.

// Was wird gefördert?

Folgende Zuschüsse können für die Fördermodule beantragt werden:

01

Investitionen in digitale Technologien, Hardware und Software.

Jetzt aufrüsten
01

Digitale Technologie

Digitale Technologie
02

Investitionen in die Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen. Digitale Kompetenzen und digital geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Jetzt Ihr Team erweitern
02

Qualifizierte Mitarbeiter

Qualifizierte Mitarbeiter
// Wer wird gefördert?

Mittelständische Unternehmen

aus allen Branchen (inklusive Handwerksbetriebe und freie Berufe)

mit 3 bis 499 Beschäftigten

Treffen diese Voraussetzungen auf Sie zu? Planen Sie entsprechende Digitalisierungsvorhaben, zum Beispiel Investitionen in Soft-/Hardware und/oder in die Mitarbeiterqualifizierung. Dann beantragen Sie eine Förderung!

// Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen

Unternehmen mit Digitalisierungsplan

Folgende Voraussetzungen müssen dargelegt werden:
Außerdem wichtig:
// Das sind die Ziele des Programms

Unterstützung der KMU und Handwerk bei der digitalen Transformation

// Wie stellen Sie ein Antrag stellen

In nur 5 Schritten zum Projekt

// SCHRITT 01

KMU ANTRAGSTELLUNG

Digitalisierungsplan

De Minimis Erklärung

Beispielangebote für Investitionen (Modul 1/2)

// SCHRITT 02

Förderbescheid erhalten

Zuwendungsgeber Prüfung & Bewilligung